Erfolgsgeschichte der Städtebauförderung. Entstehung, Bedeutung und Entwicklung des Städtebauförderungsgesetzes.

Krautzberger, Michael
Winkler & Stenzel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Winkler & Stenzel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Burgwedel

Sprache

ISSN

1437-417X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 643
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Städtebauförderung als Gemeinschaftsaufgabe von Bund, Länder und Gemeinden ist wieder vermehrt im Gespräch - nicht etwa weil ihre Leistungen gewürdigt oder inhaltlich über ihre Neuausrichtung debattiert wird, sondern weil ihre finanzielle Ausstattung umfassenden Kürzungsplänen ausgesetzt ist, die sie nach Meinung vieler Fachleute grundlegend in Frage stellen. Das Städtebauförderungsgeetz, im Juni 1971 beschlossen und im August 1971 in Kraft getreten, bildet den offiziellen Startpunkt einer modernen zukunftsgerichteen Städtebau- und Stadterneuerungspolitik. Die Städtebauförderung kann damit auf eine 40-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt und Gemeinde interaktiv

Ausgabe

Nr. 7/8

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 318-320

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen