Energiestudie für den Landkreis Nienburg/Weser.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/6490-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Rahmen des interministeriellen Arbeitsprogramms "Örtliche und regionale Energieversorgungskonzepte" des Bundesministeriums für Forschung und Technologie und des Bundesministeriums für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau wurde u.a. der Landkreis Nienburg als charakteristisches Beispiel für den ländlichen Raum ausgewählt. Ausschlaggebend für die Wahl waren nicht besondere Energieversorgungsprobleme wie extreme Ölabhängigkeit oder hohes Energiepreisniveau. Gegenstand der Betrachtung ist im wesentlichen der Raumwärmebedarf. Die Strombedarfsdeckung sowie die Prozeßwärmebereitstellung in Industrie und Gewerbe werden in den Konzepten nur näher betrachtet, wenn eine Kopplung mit der Raumwärmebedarfsdeckung sinnvoll wäre bzw. sich Möglichkeiten zum Einsatz regionseigner Ressourcen ergäben. Leitende Fragestellungen der Studie sind: - In welchem Umfang und auf welche Weise können im ländlichen Raum bisher nicht oder nur wenig genutzte regionseigene Potentiale und Eigenkräfte zur Gestaltung einer sicheren, preiswerten, umweltverträglichen und rationellen Energieversorgung genutzt werden und - welcher Handlungsbedarf besteht dafür, welche Hemmnisse sind zu überwinden. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: Selbstverlag (1986), XVI, 190 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Örtliche und regionale Energieversorgungskonzepte; 9

Sammlungen