5 Jahre Tourismusentwicklung in den neuen Bundesländern. Eine Tagung am 24. Mai 1995 in Oberhof/Thüringen.

No Thumbnail Available

Date

1995

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bonn

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 96/839
BBR: A 12 825

item.page.type

item.page.type-orlis

S
KO

Authors

Abstract

Das Thema der Fachtagung, deren Ergebnisse in thematisch strukturierter Form und um statistische Daten ergänzt wiedergegeben werden, ist der Versuch einer Bilanz der Tourismuswirtschaft nach dem Ende des "Schnuppertourismus" und der weitgehend abgeschlossenen Privatisierung der Ferieneinrichtungen in den neuen Ländern. Erfolge und Fehlschläge werden mit den Hoffnungen und Erwartungen verglichen, um weitere Perspektiven, Möglichkeiten, Mittel, Wege und Handlungserfordernisse einer künftigen Tourismuspolitik zu diskutieren. Es wird deutlich, daß sich trotz zweistelliger Zuwachsraten der Besucher das Tempo der Zunahme spürbar verringert hat und so auf einen Sättigungseffekt hinweist. Bei einem exemplarischen Vergleich in drei neuen Bundesländern wird deutlich, daß der Tourismus in den einzelnen Ländern verschiedene Schwerpunkte und Spitzen hat. Umfragen zeigen, nur 7 % der Bundesbürger in den ostdeutschen Ländern Urlaub machen wollen, und nur 4% der jungen Erwachsenen und 5 % der Familien mit Kindern. Diese Zahlen alarmieren vor allem deshalb, weil in den Marketingstrategien fast überall Familien mit Kindern auftauchen, und lassen einen erheblichen Handlungsbedarf offenkundig werden. Neue Zielgruppen müssen gefunden, neue Programme angeboten, der Tourismusstandort Ostdeutschland muß insgesamt attraktiver werden. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

50 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Wirtschaftspolitische Diskurse; 84

Collections