Rechtliche Aspekte des Landverbrauchs am ökologisch falschen Platz. Umweltforschungsplan des Bundesministers des Innern (Umweltplanung, Ökologie).
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/4230
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Forschungsbericht gibt zunächst eine Übersicht über die Rechtsgrundlagen und Rechtsnormen zum Schutze der gesamten Landschaft oder bestimmter Teile und vorbestimmten Beeinträchtigungsarten. Dazu gehören z. B. neben Naturschutz- und Landschaftspflegerecht die Bauleitplanung, das Raumordnungsrecht, Forst-, Wasser- und Agrarrecht sowie spezielle Gesetze wie das Atomgesetz. Untersucht werden dann die Regelungen zur Festsetzung von Schutzgebieten und deren rechtliche und politische Voraussetzungen sowie die Bedeutung, Verfahren und Wirkungen der Raumplanung. Ein abschließender Teil behandelt repressive und andere rechtliche Mittel zur Lenkung der Bodennutzung und zum Landschaftsschutz. Insgesamt, so stellt der Bericht fest, ist die Regelung der Naturschutzgebiete und der Landschaftsschutzgebiete reformbedürftig. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: E.Schmidt (1985), XXXIII, 502 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte; 1/85