Kommunale Entsorgung - finanzieller Selbstläufer?

Reichstein, -
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 898
SEBI: Zs 919-4
BBR: Z 71

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die kommunale Entsorgung, wie Kanalisation, Müllabfuhr und Straßenreinigung, werden überwiegend aus speziellen Entgelten bzw. aus Gebühren finanziert, die diejenige zu tragen haben, die die Leistungen in Anspruch nehmen. Diese Einnahmen reichen jedoch nicht aus, um eine volle Kostendeckung zu erreichen, dieser Teil wird aus dem allgemeinen Steuereinnahmen gedeckt. Die durch das ökologische Gleichgewicht bedingten Investitionen in Entsorgungseinrichtungen und ihre Folgekosten belasten nicht nur den Gebührenzahler sondern den kommunalen Steuerzahler. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kommunalwirtschaft, Wuppertal (1983)Nr.1, S.22-24, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen