Liberalisierung des SPNV - Ausgang, Ziele, Ergebnisse. Eine Analyse rechtlicher Rahmenbedingungen, Strategien, Finanzierung und Qualität des SPNV seit der Bahnreform.

Koch, Sebastian/Mau, Christian
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Seit 1996 ist der deutsche Schienenpersonennahverkehr durch das Regionalisierungsgesetz liberalisiert. Es wurde das Besteller-Ersteller-Prinzip etabliert und seitdem sind Verkehrsleistungen im Wettbewerb beauftragt worden. Die Entwicklung kann als gelungener Teil der Bahnreform bezeichnet werden. Die Qualität und Wirtschaftlichkeit dieses Marktsegmentes nahmen deutlich zu, was sich auch an höheren Fahrgastzahlen ablesen lässt. Der Beitrag zeigt die Entwicklung in den unterschiedlichen Bereichen des Schienenpersonennahverkehrs auf. Hierbei wird auf die rechtlichen, verkehrlichen, qualitativen und finanziellen Aspekte eingegangen. difu
In 1996 the German regional rail transport was deregulated by federal law, which resulted in the implementation of a competitive tendering process for transport services. After more than ten years the development of the regional rail transport market may be judged as being a positive result of the German railway system s reform. Both, quality and profitability of the above-mentioned market segment have increased significantly, while the passenger volume keeps growing. This article illustrates the development of the different areas of regional rail transport. In the course of this, legal, qualitative, financial as well as traffic-related aspects are discussed. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 20-27

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen