Wustermark - ein privat geführter öffentlicher Bahnhof für den Güterverkehr.
Steiner
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Steiner
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6802
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die RLC Wustermark, wurde im April 2008 als Tochtergesellschaft der Havelländischen Eisenbahn AG und der BUG Vermietungsgesellschaft mbH gegründet. Sie übernahm mit Wirkung vom 1. Juli 2008 die Anlagen und die Betriebsführung des von der Stilllegung betroffenen Rangierbahnhofes Wustermark von der DB Netz AG. Das Ziel ist, Wustermark als Dienstleistungszentrum für Eisenbahnverkehrsunternehmen auszubauen und zu vermarkten sowie die Ansiedlung von eisenbahnaffinen Dienstleistungen für die Wirtschaft, für Spediteure, Operateure etc. voranzutreiben. Allgemein gilt, dass EVU Zugangsstellen zum Netz benötigen sowie Knoten, auf denen Service- und Dienstleistungen möglich sind. Ein Netz aus leistungsfähigen Korridoren erfordert auch leistungsfähige Knoten. Hierzu soll und kann das RLC Wustermark einen Beitrag leisten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 251-253