Familienpolitik in Frankreich und Deutschland - ein Vergleich.

Ehmann, Sandra
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/3139

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Der französischen Familienpolitik wird eine Vorbildfunktion in Europa zugesprochen. Inwieweit sie dieser gerecht wird und ob sie Ansatzpunkte für eine Reform der deutschen Familienpolitik bieten kann, ist Gegenstand der Arbeit. Eine Untersuchung der bevölkerungs- und frauenpolitischen Zielsetzung der Familienpolitik zeigt, dass die Ausgestaltung familienpolitischer Leistungen in Frankreich eher dazu beiträgt, eine Erhöhung der Geburtenzahlen zu bewirken und Familien- und Erwerbsleben miteinander in Einklang zu bringen. Aus verteilungspolitischer Sicht kann jedoch der deutsche Familienlastenausgleich durchaus Anregungen geben, die französische Regelung zu verbessern. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XI, 104 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Finanzwissenschaftliche Schriften; 91

Sammlungen