Schlechtleistung und Vergütungsanspruch im Recht des selbständigen Dienstvertrages.

Hartung, Jürgen
Köhler
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Köhler

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Tübingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/2206

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Zunächst zeigt die Untersuchung die Abgrenzung der selbständigen Dienstverträge von anderen Vertragstypen wie Arbeits- oder Werkvertrag und die Einordnung der Fallgruppen wie Anwalts- und Arztvertrag auf. Die wichtigsten Berufspflichten dieser Gruppe werden aufgelistet, und der Begriff der Schlechtleistung wird anhand praktischer Beispiele diskutiert. Im Anschluss folgt eine Darstellung der rechtlichen Behandlung der Schlechtleistung wobei das überwiegend angewendete Institut der pFv (positive Forderungsverletzung) auch anderen Sichtweisen gegenübergestellt wird. Die pFv kommt dann zur Anwendung, wenn es um die Verletzung von Schutz- oder Nebenpflichten geht. Rechtsfolgen sind dann Leistungsverweigerung, Minderung, Rücktritt oder Schadenersatz. Es werden die gewonnenen Erkenntnisse mit Bestrebungen um eine einheitliche Berufshaftung und mit einer vorgesehenen EG-Dienstleistungshaftungsrichtlinie verglichen. kirs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

246 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen