Die Beteiligungsformen der Grünen Parteien auf kommunaler Ebene. Deutschland, Österreich und die Schweiz im Vergleich.

Liao, Kuei-Hsiang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Marburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/1656-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit geht den Beteiligungsformen der west-, ostdeutschen, schweizerischen und österreichischen grünen Parteien auf kommunaler Ebene im Vergleich nach. Wie ist die Geschichte der Grünen in den drei Ländern verlaufen? Was sind ihre Ähnlichkeiten und Verschiedenheiten? Welche Wirkungen hat die Entwicklung der grünen Parteien auf die Beteiligungsformen und die Organisationsstruktur der Kommunalsektionen der grünen Parteien ausgeübt? Ausgehend von einer Beschreibung der Geschichte und Organisation der Grünen auf Bundesebene werden Entstehungszeit, Organisationsstruktur, Beteiligungsformen und Politikbereiche der Kommunalsektionen der grünen Parteien in den drei Ländern ermittelt. Schließlich werden die direkten und indirekten Wirkungen des politischen Systems, der Sozialstruktur und der Parteibildung der Bundesgrünen auf die Beteiligungsformen und die Organisationsstruktur der Kommunalsektionen der Grünen Parteien untersucht. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Kommunalsektionen der Grünen in den Ländern, die stark von direkter Demokratie geprägt sind, viel mehr Bürgerentscheide und -begehren durchgeführt haben als in den durch weniger direkte Demokratie charakterisierbaren Ländern, die Kommunalsektionen in den städtischen Kommunen eine stärkere Organisationsstruktur als in den ländlichen Kommunen hat und in den städtischen Kommunen generell mehr unkonventionelle Beteiligungsformen als in den ländlichen Kommunen organisiert werden. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IX, 224 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen