Von der Grenzkostenpreisbildung zur Preisdifferenzierung.

Witte, Hermann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 658
BBR: Z 78
IRB: Z 1095

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Einführung von Grenzkostenpreisen ist in der Wirtschaftwissenschaft und der Verkehrswissenschaft breit diskutiert worden. Da die von der Theorie vorausgesetzte Annahme einer vollkommenen Konkurrenz nicht zutrifft, ergeben sich trotz tendenziell höherer Auslastung Verluste. Demgegenüber wird das Prinzip der Preisbildungsdifferenzierung vorgeschlagen, das eine höhere Kapazitätsauslastung ermöglicht und dennoch Defizitsituationen vermeiden helfen soll. Es besteht darin, ein prinzipiell gleiches Angebot entsprechend der unterschiedlichen Präferenz und Marktinformation der Nachfrager zu verschiedenen Preisen zu verkaufen. Der Autor entwickelt eine Formel zur differenzierten Ausgestaltung von Tarifen entlang der Nachfragekurve. (wb)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, 56(1985), Nr.2, S.106-118, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen