Technik und sozialer Wandel. Verhandlungen des 23. Deutschen Soziologentages in Hamburg 1986.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Ser 61-23
BBR: A 10 114
BBR: A 10 114
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Neue Techniken und Technologien haben viele Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft bereits durchdrungen oder sind dabei, sie nachhaltig zu verändern. Die Beiträge auf dem Soziologentag 1986, die in diesem Band versammelt sind, spiegeln die Breite der Anwendungsfelder und die Differenziertheit der Wirkungszusammenhänge neuer Techniken und Technologien: in der industriebetrieblich organisierten Arbeit (Fertigung und tertiäre Arbeitsplätze); beim Eindringen von Technik in den Alltag (Hausarbeit, Haushaltsorganisation des privaten Haushalts, Gentechnologien und Fortpflanzung), in den Entwicklungsländern. Im Mittelpunkt des Teiles über die räumlichen Folgen der Technik stehen FRIEDRICH's "Theorie der Technologie als Problemlösung" und auf sie bezogene Referate (LÄPPLE, SCHÄFERS, STRUBELT). Der Band schließt mit der Dokumentation von Beiträgen aus den einzelnen Sektionen der Gesellschaft für Soziologie (Frauenforschung; soziale Probleme; soziale Indikatoren und Biographieforschung; Familie und Jugend sowie Sektionsbildung und Erziehung). - Wal.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/M.: Campus Verlag (1987), 599 S., Abb.; Lit.