ÖPNV-Marketing für Zuzügler.

Langweg, Armin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

0344-9793

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2010/734

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit der Arbeit wird aufgezeigt, dass das umfassende Marketingverständnis aus der Betriebswirtschaftslehre eine sehr gute Basis darstellt, um den ÖPNV aufrechtzuerhalten und zu attraktivieren. Dabei stellen eine nachfrageorientierte Produktentwicklung, überzeugende Kundengewinnungsmaßnahmen und die Erreichung von Kundenzufriedenheit für eine langfristige Kundenbindung zentrale Eckpunkte eines neuen Verständnisses von ÖPNV-Planung dar. Am Beispiel der Zielgruppe Zuzügler wird aufgezeigt, wie ein erfolgreiches ÖPNV-Marketing nach dem Bezug einer Wohnung gestaltet sein müsste. Der grundsätzliche Nachweis der Wirksamkeit von ÖPNV-Marketing für Neubürger ist durch Studien in Stuttgart und München bereits gelungen. Im Rahmen der Arbeit wird gezeigt, dass die alleinige Verteilung kostenloser Wochentickets für den ÖPNV ohne begleitendes Informationsmaterial nicht Erfolg versprechend ist. Der durchgeführte Feldversuch in Aachen zeigt aber auch, dass beim Zuzug in eine Stadt die Veränderungen beim zu Fuß gehen und beider Pkw-Nutzung sehr stark ausgeprägt sind. Es findet insgesamt auch eine verstärkte Nutzung des ÖPNV statt, was jedoch alleine aus dem Semesterticketbesitz der Studierenden resultiert. Das Fahrrad hingegen wird nach dem Umzug nach Aachen nicht stärker genutzt als vorher. Aufgrund des hohen Informationsdefizits zur Nutzung des ÖPNV erscheint ein auf die Wohnadresse individualisiertes ÖPNV-Informationspaket für Neubürger sehr sinnvoll, welches eine vorhandene Eigenmotivation gezielt verstärkt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIV, 149 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Stadt, Region, Land; 51

Sammlungen