"Magdeburg lebt !" Kriegsende und Neubeginn 1945-1949.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Magdeburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 850 Magdbg 1

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Begleitbuch zur Ausstellung enthält Beiträge zu: Kriegsende und Anfänge des Besatzungsregimes; Magdeburg und das entstehende Sachsen-Anhalt nach 1945; Parteien und Organisationslandschaft in den Nachkriegsjahren; das Pressewesen; politische Säuberungen und Personalpolitik im öffentlichen Dienst; den Aufbau der neuen Stadtverwaltung in den Nachkriegsjahren zur Tätigkeit der sowjetischen Sicherheitsdienste und Militärjustiz, zum Verhältnis der Einwohner Magdeburgs und der Provinz Sachsen zur sowjetischen Besatzungsmacht in den ersten Nachkriegsjahren; zur Wiederherstellung der Infrastruktur Magdeburgs, "Zerstörungen, Demontagen und Reparationsleistungen: zur Magdeburger Industrie nach dem Zweiten Weltkrieg, zur Enteignungspolitik, zu Enttrümmerung und Wiederaufbau, Ausschnitte aus Magdeburger Tagebüchern; zu den Alltags- und Lebensbedingungen der Bevölkerung zur "Stunde Null", zur Aufnahme von Ostflüchtlingen und der ersten Heimatvertriebenen in der Stadt und im Umland; zur jüdischen Bevölkerung Magdeburgs 1945 - 1949; Bordellbaracken für die Besatzungstruppen; zu Kirchen, Schulen, Sport, Kino und Unterhaltung in der Nachkriegszeit; sowie den Katalog zur Ausstellung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

431 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Magdeburger Museumsschriften; 13

Sammlungen