Die Bedeutung des Tilgungsaufkommens im Bausparen. Dynamischer Tilgungsbeitrag für Bauspardarlehen?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 517
IRB: Z 1036
IRB: Z 1036
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im 4. Teil der Aufsatzserie wird erörtert, ob und welche Moeglichkeiten es gibt, eine dynamische Tilgung im Bausparen tariflich einzuführen. Der Hintergrund für das dynamische Tilgungsmodell, das in der Praxis bereits vereinzelt als außertarifliche Lösung vorkommt, soll die Möglichkeit für den Darlehensnehmer sein, die anfängliche Zahllast aus Zinsen und Tilgung zu senken und - entsprechend den erwarteten Einkommenszuwächsen - in den weiteren Jahren zu steigern. hb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Der langfristige Kredit 30(1979)Nr.20, S.634-636, Abb., Tab., Lit.