Projektorientierte Kooperationen. Bedeutung und Perspektiven öffentlich-privater Partnerschaften zur Pflege und Entwicklung des öffentlichen Stadtgrüns.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kaiserslautern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/3420
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit zielt auf die Erfassung bestehender Ansätze und Erfahrungen mit einer projektorienierten Kooperation von Kommunen und Privaten in Form öffentlich-privater Partnerschaften. Dabei wird zunächst das Themenfeld der Kooperation unter Rückgriff auf die Systemtheorie hinsichtlich Struktur, Funktionbeziehungen und -prozessen von Kooperationssystemen aufgearbeitet. Auf dieser Grundlage eine Befragung ausgewählter Grünflächenverwaltungen in Deutschland konzipiert. Die empirische Untersuchung liefert einen umfassenden Überblick über Stand, Bedeutung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten des Instruments der Kooperation. Als Ergebnis werden zahlreiche Vorteile und Synergien festgehalten. Da die Untersuchung Möglichkeiten weitergehender Kooperationen im kommunalen Aufgabenfeld Stadtgrün findet, werden Empfehlungen zu ihrer Initiierung und Durchführung gegeben. oc/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 279 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur Freiraum- und Landschaftskultur; 1