Soziale Architektur.

Volkmann, K. H.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/2828

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Zusammenfassung

Der Verfasser entwickelt 12 Thesen als Grundlage für ein Konzept der ,,sozialen Architektur''. Wesentlichste Forderungen sind dabei Die Sicherung der Mitwirkung der Bürger in allen Bereichen gebauter Umwelt, wobei Emanzipation der Bürger und ihrer planenden Treuhänder Voraussetzung von Partizipation ist. Information der Bürger als Voraussetzung zu dieser Mitwirkung. Sicherung des Anspruchs auf eine menschenwürdige Wohnung für sämtliche Bürger durch ein Individualförderungssystem, das Eigentümer, Besitzer und Mieter von Wohnungen gleichstellt. Erst langsam beginnt die soziale Komponente der Architektur in das Bewußtsein der Öffentlichkeit zu dringen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: aus: Staatsbau NW; Staatliches Bauen in Nordrhein-Westfalen, München: (1974), S. 52 57, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen