Deutschland und Europa. Historische, politische und geographische Aspekte. Festschrift zum 51. Deutschen Geographentag Bonn 1997: "Europa in einer Welt im Wandel".
Dümmler
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dümmler
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: X 499/12
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band gliedert sich insgesamt in drei Teile. Jeder von ihnen beleuchtet einen spezifischen Aspekt der Thematik "Deutschland und Europa". Zuerst wird die Geschichte der Bundesrepublik im Spiegelbild ihrer beiden Hauptstädte ausgeleuchtet. Staatswesen reflektieren sich im Bild ihrer Hauptstädte, die damit zugleich Ausdruck des spezifischen Herrschaftsverständnisses einer Regierung bzw. eines Staates sind. Anschließend wird - an ausgewählten Beispielen aus historischer, politikwissenschaftlicher und historisch-geographischer Sicht - das Verhältnis Deutschlands zu Europa allgemein und zu seinen Nachbarn speziell im 19. Und frühen 20. Jahrhundert behandelt. Der dritte Teil wendet sich Deutschland und seinen Nachbarn innerhalb der europäischen Union zu. Die Beiträge reichen von Übersichtsdarstellungen zur Entwicklung der Europäischen Union und des politischen Regionalismus in Europa bis hin zur Diskussion eines europäischen Städtesystems sowie über Grenzen und Möglichkeiten einer ökologisch nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung europäischer Regionen. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
310 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Staat , Geschichte , Kulturgeographie , Hauptstadt , Politik , Wirtschaft , Kooperation , Ländlicher Raum , Berggebiet
Serie/Report Nr.
Colloquium Geographicum; 24
Dümmlerbuch; 7424
Dümmlerbuch; 7424