Umsetzungsprozesse in der Stadt- und Verkehrsplanung. Die Strategie der kurzen Wege.

Gertz, Carsten
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/2263
BBR: B 13 850

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

In der Verkehrsplanung wird zunehmend die mangelnde Umsetzung von Konzepten zur umweltverträglichen Mobilität beklagt. Eine systematische Erforschung von Erfolgskriterien bei der Umsetzung wurde von der Verkehrswissenschaft bislang nicht geleistet. Eine praxisorientierte Handlungsstrategie zur Umsetzung der derzeit diskutierten Konzepte liegt nicht vor. Ziel der Arbeit ist es daher, die Umsetzungsprozesse von Planungskonzepten zu analysieren und daraus Ansätze zur Optimierung der Umsetzung abzuleiten. Als Umsetzung wird die erste Anwendung und weitere Ausbreitung eines neuentwickelten Planungskonzeptes in der Praxis definiert. Die Umsetzung ist ein lang andauernder gesellschaftlicher Prozeß, der eine Veränderung des Problembewußtseins, Verständniswandel, neue Zielsetzungen, Maßnahmen und Vorgehensweisen umfaßt. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Thematik werden in der Arbeit die Grundlagen von Umsetzungsprozessen zunächst in verallgemeinerter Form dargestellt und dann auf die Strategie der kurzen Wege übertragen, die sich in drei Ansätze strukturieren läßt: Siedlungsstrukturelle Konzepte, also die Entwicklung von ausgewogen gemischten und kompakten Strukturen mit hoher Gestaltungs- und Freiraumqualität, organisatorische Konzepte zu Förderung einer verkehrssparsamen Benutzung der baulichen Strukturen und Verkehrskonzepte zur Unterstützung der Nahraumorientierung. Zur Institutionalisierung des Konzepts in den Kommunen werden eine personelle Verankerung in der Verwaltung und Prüf- und Bewertungsverfahren vorgeschlagen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

X, 209 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Instituts für Straßen- und Schienenverkehr; A.30

Sammlungen