Bodenschutz in der Räumlichen Planung - dargestellt am Beispiel der Landschafts- und Bauleitplanung in Berlin/West.

Holtmann, Karsten/Krause-Dickow, Regine/Lynar, Wilhelm-Friedrich Graf zu
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/6059

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der generellen Problematik des Bodenschutzes in West-Berlin und des entsprechenden Gesetzesrahmens untesuchen die Autoren die Entwürfe des Berliner Flächennutzungsplans in der Vorlage zur Bürgerbeteiligung im März/April 1987, das Landschaftsprogramm und weitere Planwerke. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Korrekturen der genannten Pläne notwendig sind, um bodenschützende Zielsetzungen ernsthaft zu verwirklichen. Die Autoren kritisieren die Rahmenbedingungen des Systems der Räumlichen Planung aus der Sicht des Bodenschutzes und konstatieren empfindliche Einschränkungen, vor allem durch die gängige Befreiungspraxis für Bauvorhaben, den bestehenden Baunutzungsplan und durch die generelle Unterbewertung der Funktion von Freiflächen. Zwar stellen die Autoren fest, daß zumindest in das Landschaftsprogramm bodenschützerische Zielvorstellungen eingegangen seien. Doch erfordere die mangelnde Methodik und Integration der Plansysteme einschneidende Korrekturen, die außerdem durch ein umfassendes Bodenschutzprogramm, das die Autoren skizzieren, ergänzt werden muß. wev/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Selbstverlag (1987), IV, 213 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit; (tech.Diplomarbeit; TU Berlin 1987)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Landschaftsentwicklung und Umweltforschung; 49

Sammlungen