Die Steuerung des städtischen Straßenverkehrs unter dem Gesichtspunkt des Umweltschutzes. Luftreinhaltung und Lärmschutz an Hauptverkehrsadern durch ein anwendungsreifes, quantitatives Verfahren.

Neumaier, Herbert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/2650

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Das Ziel dieser Arbeit ist es, unterschiedliche Maßnahmen der Steuerung des städtischen Straßenverkehrs nach Umweltgesichtspunkten zu bewerten und die optimale Alternative im Sinne der Minimierung des Schadstoffausstoßes auszuwählen oder, wenn möglich, schadstoffminimale Steuerungsalternativen zu konstruieren. Im Theorieteil werden Geradeausverkehr, Pulkzufluß, modifizierte Echtzeitsteuerung, überlastete Zufahrt, Kreuzungsverknüpfung, Abbiegeverkehr und gemeinsame zeitliche und örtliche Verteilung der Fahrzeuge und der Immissionsherleitung behandelt. Unter anderem zeigt die Arbeit, daß flüssiger Verkehr umweltfreundlicher ist als stockender oder stehender. Am Ende der Arbeit warnt der Autor allerdings davor, daraus die Konsequenz zu ziehen, stadtbildzerstörerische großzügige Straßenanlagen zu bauen. Der Fahrzeugfluß dürfe keine oberste Priorität besitzen. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: Minerva (1978), V, 198 S., Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Univ.München 1977)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Minerva-Fachserie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Sammlungen