Die Integration des Lärmschutzes in die Bauleitplanung. Eine kritische Untersuchung.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/234
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Frage ist, ob der Lärmschutz gleich den in § 1 a Abs. 2 BauGB aufgezählten umweltrechtlichen Belangen in die Bauleitplanung integriert werden soll. Den Ausgangspunkt bilden rechtspolitische Überlegungen des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. Die Integration des Lärmschutzes soll die Schaffung nutzungsgemischter Siedlungsstrukturen ermöglichen, um so das große Verkehrsaufkommen und die damit verbundenen Umweltbelastungen zu reduzieren. Die Arbeit setzt sich kritisch mit diesem Novellierungsvorschlag auseinander. Dabei werden unter anderem die rechtliche Zulässigkeit der Integration, die Auswirkungen auf den Lärmschutz und die Möglichkeit der Verbesserung der Umweltsituation insgesamt untersucht. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIX, 232 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 3898