Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz.
Bund-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bund-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/1982
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Zum 1. Januar 2007 tritt das neue "Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz" in Kraft und löst damit das bisherige Bundeserziehungsgeldgesetz ab. Es ist zu erwarten, dass künftig mehr Beschäftigte als früher von der Elternzeit Gebrauch machen werden, wenn sie ein Jahr bzw. 14 Monate lang "vom Staat" bezahlt werden. Der Kommentar stellt sämtliche neuen Regelungen ausführlich dar und beantwortet wichtige Fragen: Was ändert sich? Welche Rolle spielt die Beschäftigung von Partnerin und Partner? Wann gibt es Bonuszahlungen? Welche Ansprüche haben Alleinerziehende? Wie berechnet sich die Höhe des Elterngeldes im Einzelfall? difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
150 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Basiskommentar