Reflections on China. Chinesische Gärten und der Garten der Vollendung des Mondes in Berlin.
Nicolai
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nicolai
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/2190-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Regisseur, Fotograf, Filmproduzent und Oscar-Preisträger Manfred Durniok (er erhielt diese Auszeichnung für den Film Mephisto mit Klaus Maria Brandauer in der Hauptrolle) ist Beauftragter des Regierenden Bürgermeisters für die Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Peking. Der Bau des im Oktober 2000 eröffneten Chinesischen Gartens in Berlin ist seiner Initiative zu verdanken. In der jahrtausendalten chinesischen Gartenarchitektur äußert sich eine Geisteshaltung, die den Menschen in einer harmonischen Beziehung zur Natur sieht. Arrangiert wie Landschaftsgemälde, sind die Gärten Sinnbild des guten, geglückten Lebens und zugleich realer Erholungsraum, in dem Entspannung und innere Einkehr möglich ist. Das Buch, selbst ein Kleinod harmonischer Gestaltungskunst, bietet einen Überblick über die Geschichte und Grundformen des chinesischen Gartens und führt mit Erzählungen und Gedichten in die Welt der traditionellen Gartenkultur ein. In stimmungsvollen Fotografien wird darüber hinaus der größte Chinesische Garten Europas vorgestellt: Der Garten der Vollendung des Mondes wurde nach Plänen des Pekinger Instituts für klassische Gartengestaltung von Experten aus China in Berlin-Marzahn gebaut. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
178 S.