Planverwirklichungsgebote in der kommunalen Praxis.

Schäfer, Rudolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/3400-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mit der BBauG-Novelle von 1976 sind Planverwirklichungsgebote (Pargr.Pargr.39a ff.) in das Städtebaurecht aufgenommen worden. Im Rahmen der Rechtstatsachenforschung wurde vom Difu mithilfe einer empirischen Erhebung untersucht, in welchem Umfang von der kommunalen Praxis Gebrauch von diesem Instrumentarium gemacht worden ist. Aus dem Befragungsrücklauf (223 Städte = 45Proz. ) wird deutlich, daß bis 1981 lediglich von 21 Städten förmliche Gebote nach dem novellierten BBauG erlassen worden sind. Der Nutzen des Instrumentariums wird in erster Linie in seinem "Drohpotential" zur Erzielung einvernehmlicher Lösungen gesehen. In der Untersuchung werden Voraussetzungen und Möglichkeiten des Einsatzes der Planververwirklichungsgebote in Folgerungen und Empfehlungen aufgearbeitet. Ein Anhang enthält u. a. kommunale Dokumente zur Praxis von Bau- und Anpassungsgeboten. bre/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Selbstverlag (1983), 163 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen