Akteure, Ziele und Instrumente in der Verkehrspolitik.

Fichert, Frank/Grandjot, Hans-Helmut
Springer VS
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer VS

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 305/33a

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Beitrag thematisiert die Interessen- und Machtkämpfe bzw. die Zusammenarbeit verschiedener Akteure auf das weite Feld der Verkehrspolitik. Entscheidungsträger (Internationale Organisationen, Institutionen der EU, Bund, Länder, Kommunen) als Akteure der Verkehrspolitik auf unterschiedlichen Ebenen werden von Entscheidungshelfern (z.B. Ministerialbürokratie, Behörden) unterstützt. Konkretisierungen für die verkehrspolitischen Ziele der Entscheidungsträger lassen sich aus dem Gemeinwohlziel ableiten, wobei Zielkonflikte beispielsweise zwischen sozialen und ökologischen Unterzielen bestehen können. Auch die Konkretisierung eines volkswirtschaftlich "sinnvollen" Modal Split ist umstritten. Die zahlreichen Einflussträger versuchen, Zielfestlegung und Instrumenteneinsatz im Sinne ihrer jeweiligen Interessengruppe zu beeinflussen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 137-164

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Springer NachschlageWissen

Sammlungen