Doppisches Rechnungs- und Haushaltswesen für die Kommunen in Niedersachsen. Finanzbuchführung, Haushaltswesen, Jahresabschluss und -analyse, Kosten- und Leistungsrechnung, Wirtschaftlichkeitsuntersuchung. 3., akt. u. erw. Aufl.
Saxonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Saxonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dresden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 704/930
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Lehr-Lern-Material für das moderne Haushaltsrecht. Das Werk ist nach dem Modell der Fallstudiendidaktik strukturiert: Jeder Themeneinheit sind die zentralen Lernziele vorangestellt. Danach folgen die zu bearbeitenden Sachverhalte, die den Lernenden in eine Lernsituation versetzt, die sich regelmäßig auf eine Modellkommune bezieht. Arbeitsaufträge in Form von Aufgaben/Fragen schließen sich unmittelbar an. Im folgenden Informationsteil werden fachliche Grundlagen erörtert. Übungen zur Vertiefung und Festigung sowie Übertragung des Gelernten runden den Lernprozess ab. Die Ergebnisse der Arbeitsaufträge und Übungen sind als Lösungen am Ende eines jeden Themenkomplexes zu finden. Die Neuauflage berücksichtigt die Änderungen durch die Kommunalhaushalts- und -kassenverordnung (KomHKVO)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
LVIII, 846 S.