Das Werk des Architekten Hans Herkommer, 1887-1956, und sein Bezug zu den Strömungen der deutschen Architektur in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. 2 Bände.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Mainz
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/3018
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autorin verfolgt in der Untersuchung das Ziel, den hauptsächlich im süddeutschen Raum, besonders in Stuttgart, wirkenden Architekten im Spektrum seiner gesamten Schaffensperiode und im Kontext historischer Epochen zu erforschen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Darstellung des Sakralbaus des Architekten. Die Autorin stellt weiterhin den Bezug Herkommers zu der deutschen Architektur und den bekanntesten Architekten des beginnenden 20. Jahrhunderts her, indem solche Strömungen wie der "reduzierte Historismus" oder der "Traditionalismus", die besonders das Bild der Weimarer Republik prägten, dargestellt werden. Der 2. Band der Arbeit enthält einen ausführlichen Werkkatalog mit 128 Objekten und zahlreiche Abbildungen. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 490 S.