Städtebauliche Zäsuren: Das Beispiel Spandau. Entwicklungspotentiale und Städtebauliche Neuordnung am Rande der Altstadt von Berlin-Spandau.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/676
BBR: B 13 320
BBR: B 13 320
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel des geplanten Baus eines Bahnhofs an der Hochgeschwindigkeitsstrecke Berlin-Hannover in Berlin-Spandau und die vorgesehene Umnutzung eines Teils des Bahnhofsgeländes erfolgt eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit dem Thema "städtebauliche Zensuren". Geschildert werden die Bedingungen der Stadtentwicklung und -planung in Berlin-Spandau und den Möglichkeiten des Umgangs mit den dort vorhandenen Zäsuren. Die genaue Abschätzung von Nutzungspotentialen im Zusammenhang mit dem neuen Verkehrsknotenpunkt und die Neubestimmung der zentralen Funktionen der Altstadt und der Wilhelmstadt führen zur Konzipierung stadträumlicher Verbindungen über die Zäsuren hinaus. Diese Überlegungen münden in städtebauliche Rahmenentwürfe und Vorschlägen zum Rückbau von Verkehrsstraßen. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
168 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitshefte des Instituts für Stadt- und Regionalplanung; 54