Konflikte um die Renaturierung der Nidda. Eine Analyse im Rahmen des Projektes NiddaMan.

Fickel, Thomas/Schulz, Oliver/Campe, Katharina/Völker, Carolin/Kerber, Heide

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

ISSN

1614-8193

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Die Konfliktanalyse ist ein Produkt aus dem BMBF-Forschungsprojekt „NiddaMan - Entwicklung eines nachhaltigen Wasserressourcen-Managements am Beispiel des Einzugsgebiets der Nidda“. Ein Teilaspekt des NiddaMan-Projektes befasste sich mit den gesellschaftlichen Ansprüchen an das Nidda-Einzugsgebiet sowie der Analyse von damit verbundenen Konflikten. Unter der Leitung des ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung in Frankfurt wurden Interviews mit lokalen Akteuren geführt und ein „Stakeholder-Gremium“ eingerichtet, in dem sich Vertreter*innen wichtiger Anspruchsgruppen aus Naturschutz, Freizeit, Land- und Wasserwirtschaft, Planung und Verwaltung zu mehreren Workshops trafen. Des Weiteren wurden Erfahrungen aus weiteren in NiddaMan eingesetzten Formaten wie Bürgerinformationsabenden und einer Beteiligungsplattform miteinbezogen. Die Konfliktanalyse richtet sich vornehmlich an Mitarbeiter*innen von Behörden, die an der Planung und Umsetzung von wasserwirtschaftlichen Maßnahmen beteiligt sind und Wissenschaftler*innen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

43

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

ISOE-Materialien soziale Ökologie; 54

Sammlungen