Multiobjective regional energy planning. Application to the energy park concept.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/5283
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Traditionelle Energieplanung sah lediglich die Ziele von Kostenminimierung und Outputmaximierung als Problem. In den letzten Jahren haben auch Ziele wie Umweltqualität und Ressourcenerhaltung Eingang in die Planung gefunden. Dies wirft vielfältige Probleme im Ablauf von Entscheidungsprozessen in der Energiepolitik auf. Das Buch versucht die Entwicklung dieser Methode, die Ziele verschiedener politischer Interessengruppen mit den Prozeßfunktionen des Energiesystems (system process functions) in Beziehung zu setzen. Die Methode ist dabei wesentlich auf großangelegte und langfristige Energieplanungen bezogen, wie z. B. das Energie-Park-Konzept, das die Konzentration von Energieproduktionskapazitäten in bestimmten geographischen Räumen vorsieht. Dies Konzept wird unter Anwendung der vorher entwickelten Methode im zweiten Teil kritisch untersucht. ws/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Boston: Nijhoff (1979), 163 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Studies in applied regional science; 14