Bildungsmonitoring, Bildungsmanagement und Bildungssteuerung in Kommunen. Ein Handbuch.

Waxmann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Waxmann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 575/290

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Fragen der Verbesserung von Qualität und Chancengerechtigkeit im deutschen Bildungssystem sind seit längerer Zeit vermehrt in den Fokus des bildungspolitischen Interesses gerückt. Vielerorts sind bereits Maßnahmen in die Wege geleitet worden, die darauf abzielen, die Qualität von Bildungseinrichtungen, den Bildungserfolg des Einzelnen sowie die Chancengerechtigkeit im Bildungswesen zu verbessern. Dabei sind die Kommunen besonders gefordert, weil nur sie über die Bildungsbereiche hinweg ein leistungsfähiges und den Interessen ihrer Bürger entsprechendes Bildungsangebot bereitstellen können. Damit dies gelingen kann, entschließen sich immer mehr Kommunen zu einem regelmäßigen, wissenschaftlich fundierten, kommunalen Bildungsmonitoring. Erfahrungen haben gezeigt, dass dies eine unentbehrliche Grundlage für ein modernes Bildungsmanagement sowie die Entwicklung eines kohärenten Bildungswesens über die einzelnen Bildungsbereiche hinweg ist: Erst die systematische, empirisch belastbare und fokussierende Zusammenschau zentraler Informationen der Bildungsentwicklung ermöglicht es Kommunen, fundierte Handlungsstrategien abzuleiten. Dieses Handbuch beschäftigt sich in seinen drei thematischen Schwerpunkten "kommunales Bildungsmonitoring", "kommunales Bildungsmanagement" und "Bildungssteuerung in Kommunen" mit diesen Zusammenhängen und richtet sich an bildungspolitisch Verantwortliche in Kommunen, Mitarbeiter in kommunalen Ämtern und alle an Steuerungsfragen im Bildungswesen Interessierten in Forschung und Bildungspraxis.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

318 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen