Tvaa rum och park. (Zwei Zimmer und ein Park.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1276
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die ersten Parkanlagen, die aus Schlossgaerten mit geoeffneten Toren stammten waren kuenstlich. Das Ideal des Funktionalismus waren Parkanlagen, die sich an die Menschen wendeten. Der Park sollte das verlaengerte Wohnzimmer sein. Im Zeitraum 1930 bis 1950 wurden von der Stadt Stockholm viele Park angelegt. So wurde der "Stockholmstil" geboren. Die Inspiration kam aus der mittelschwedischen Naturlandschaft und aus der Kultur dieses Gebietes. Hier wurden einheimischen Pflanzen und einheimische Baeume verwendet. Ein zweiter wichtiger Aspekt ist der Kontakt zum Wasser. (GUS)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Byggekunst, 69(1987), Nr.2, S.S2-S5, Abb.