Rezeption und Nutzung von Ergebnissen aus Schulinspektionen.

Kleine, Jana
MV Wissenschaft
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

MV Wissenschaft

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 575/333

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Frage nach den Wirkungen von Evaluationen im Schulsystem gerät seit einigen Jahren immer stärker in den Fokus der Bildungsforschung. Im Zuge der sog. Neuen Steuerung wurde eine Reihe von Reformmaßnahmen der internen und externen Evaluation implementiert, von denen sich die Schulverwaltung Impulse für die Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Einzelschule verspricht. Die Schulinspektion wurde in den Bundesländern als externe Evaluation eingeführt und gilt als ein solches Reforminstrument, dessen Potenzial als Impulsgeber für einzelschulische Qualitätsentwicklung jedoch weitgehend unbekannt ist. Vor dem Hintergrund der identifizierten Forschungsdefizite wird in der Arbeit anhand verschiedener empirischer Datenquellen und Methoden in einem triangulativen Zugang untersucht, wie die Ergebnisse der Qualitätsanalyse Nordrhein-Westfalen rezipiert und - in Form von Zielvereinbarungen zwischen Einzelschule und Schulaufsicht - für die Weiterentwicklung der einzelnen Schule genutzt werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIV, 287 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Wissenschaftliche Schriften der WWU Münter. Reihe 6; 14

Sammlungen