Das Saarland. Vom Industrierevier zum Bundesland.

Herrmann, Hans-Walter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 3034
IRB: Z 1532

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Existenz und Identität des Saarlandes wurzeln stärker als die jedes anderen Bundeslandes in den wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Entwicklungen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Ohne den Aufschwung der Saarindustrie gäbe es heute kein eigenes Bundesland Saar. Die saarländischen Städte und Gemeinden haben ihr heutiges Aussehen trotz erheblicher Kriegsverluste durch die Bauten des 19. Jahrhunderts, vornehmlich seines letzten Drittels, und des 20. Jahrhunderts erhalten. Es sind Arbeiterhäuser und Unternehmervillen, Bauten des Steinkohlenbergbaues, der Eisen- und Stahlerzeugung, Fabrikhallen und Verkehrsbauwerke, Verwaltungsgebäude der Industriegemeinden und der Interessenvertretungen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Die Denkmalpflege 48(1990), Nr.2, S.81-89, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen