Agrarstrukturelle Vorplanung. Vorschläge zur inhaltlichen und konzeptionellen Neugestaltung eines Instruments zur Entwicklung ländlicher Räume.
Landwirtschaftsverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Landwirtschaftsverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/1302-4
BBR: C 23 761
BBR: C 23 761
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Einsatzmöglichkeiten der agrarstrukturellen Vorplanung beziehen sich heute sowohl auf die Erfassung und Beseitigung von Defiziten in der Agrarstruktur als auch auf die regionale Umsetzung agrarpolitischer Zielsetzungen und Programme (wie z.B. von Extensivierungsprogrammen oder von Naturschutzprogrammen) sowie auf die frühzeitige Einbeziehung der Agrarstrukturentwicklung in die Regionalentwicklung (insbes. mit dem Ziel der Sicherung der Landwirtschaft gegenüber den wachsenden außeragrarischen Flächenansprüchen). Vor allem in den neuen Ländern wächst der aus diesen Aspekten resultierende Handlungsbedarf, der durch die anstehenden Umstrukturierungen der Landwirtschaft hier noch übelagert wird. Die vorliegende Untersuchung führt den Nachweis, daß es derzeit keine andere räumliche Gesamtplanung gibt, die ähnlich effizient wie die agrarstrukturelle Vorplanung zur Verbesserung der Agrarstruktur in ihrem umfassenden Begriffsinhalt eingesetzt werden kann. Wenn die agrarstrukturelle Vorplanung gelegentlich als zu eng, unflexibel und wirkungslos beurteilt worden ist, so dürfte dies an ihrer zu starken Spezialisierung und ihrer zu engen Ausrichtung an technischen und ökonomischen Aspekten des Agrarstrukturbegriffs gelegen haben. Es ist das Ziel der Untersuchung, Vorschläge zur inhaltlichen und konzeptionellen Um- und Neugestaltung der agrarstrukturellen Vorplanung als ein Instrument zur ganzheitlichen Entwicklung ländlicher Räume zu unterbreiten. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 256 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Reihe B; 81