Staatszielbestimmung Umweltschutz im Grundgesetz? Rechtsfragen der Staatszielbestimmung als Regelungsform der Staatsaufgabe Umweltschutz.

Müller-Bromley, Nicolai
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/2877

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Der Autor sucht keine Antwort auf die verfassungspolitische Frage nach der Zweckmäßigkeit der Aufnahme einer Staatszielbestimmung zum Umweltschutz in der einen oder anderen Form in das Grundgesetz, sondern gibt eine Stellungnahme zu den bei Einführung einer solchen Bestimmung auftretenden verfassungsrechtlichen Fragen ab. Ausgehend von der grundsätzlichen Frage nach der Bestimmung von Staatsaufgaben, unter ihnen derjenigen des Umweltschutzes, erklärt der Autor den Regelungstyp der Staatszielbestimmung und seine Abgrenzung gegenüber anderen verfassungsrechtlichen Aufgabennormen. Danach wird der kontroversen Frage nachgegangen, in welchen bestehenden Verfassungsnormen des Grundgesetzes diese Regelungsform ihren Niederschlag gefunden hat. Sodann richtet sich der Blick auf eine allfällige Staatszielbestimmung zum Umweltschutz in ihrer zentralen objektiv-rechtlichen Bedeutung. Abschließend wird geklärt, ob und inwieweit sich eine Staatszielbestimmung zum Umweltschutz auf Rechtspositionen des Einzelnen auswirken kann. alf/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: E.Schmidt (1990), 208 S., Lit.(jur.Diss.; Göttingen 1987)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Umweltgestaltung; A 121

Sammlungen