Nachhaltige Stadtplanung und Steuerung der Flächennutzung. Die Green-Belt-Politik in Schottland und Lerneffekte für die deutsche kommunale Planung.
Budrich
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Budrich
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Leverkusen
Sprache
ISSN
1865-7192
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 761 ZA 3495
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Entwicklung von Städten und Regionen, insbesondere die kommunale Bauleitplanung, spielen als Handlungsfelder nachhaltiger Entwicklung eine wichtige Rolle, die auch von der Politik wahrgenommen und durch verschiedene Maßnahmen unterstützt wird. Da in Deutschland dringender Handlungsbedarf besteht, die Flächeninanspruchnahme zu senken, befasst sich dieser Beitrag mit der Frage, welche Instrumente einer nachhaltigen Steuerung der Flächennutzung zum Einsatz kommen. Als konkretes Beispiel werden Schottlands Richtlinien zur Raumordnung vorgestellt, die den Nachhaltigkeitsgedanken konsequent verfolgen, indem sie feste Vorgaben zu den Grün- und Freiflächen ausweisen. Die Hypothese, die diesem Beitrag zugrunde liegt, ist, dass Teile des in Schottland zum Einsatz kommenden Konzeptes und die diesbezüglichen gesammelten Erfahrungen im Sinne des Policy Transfers Anregungen liefern können, die Steuerung der Flächennutzung in Deutschland nachhaltiger zu gestalten.
Urban planning plays a decisive role as a field of action for sustainable development in the range of politics. Since there is an urgent need for action in Germany in order to reduce land occupancy, this article deals with the existing instruments for sustainable governance. Scotland s directives for land use planning will serve as an object of investigation. Fixed requirements on green areas are the results of Scotland s consequent implementation of the idea of sustainability.
Urban planning plays a decisive role as a field of action for sustainable development in the range of politics. Since there is an urgent need for action in Germany in order to reduce land occupancy, this article deals with the existing instruments for sustainable governance. Scotland s directives for land use planning will serve as an object of investigation. Fixed requirements on green areas are the results of Scotland s consequent implementation of the idea of sustainability.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der moderne Staat
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 299-323