Probleme des Straßenverkehrs in Wohngebieten.

Pfundt, -
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 311-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Referat befasst sich mit Zielen und Maßnahmen einer Verkehrsberuhigung in Wohngebieten. Einmal sollen Fahrer zu einer Wohngebietsfahrweise, d.h. sicherheitsbewussten Fahrweise, also zu mehr Aufmerksamkeit und Rücksicht, gebracht werden. Ein weiteres Ziel ist die Wohnumfeld-Verbesserung. An Maßnahmen werden genannt, Durchfahrtsverbot-Beschilderung und bauliche Maßnahmen, wie fahrdynamische Schwellen am Gebietsrand, Aufpflasterung, also die Beseitigung des Unterschiedes zwischen Gehweg und Fahrbahn und dadurch Aufhebung des Separationsprinzips, Neuordnung des ruhenden Verkehrs, versetzte Fahrgassen. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass für jede Straße spezielle Kombinationen aus den einzelnen Maßnahmen den größten Erfolg für eine Verkehrsberuhigung und damit für mehr Sicherheit versprechen. BAST

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die Polizei, Köln 70(1979)Nr.10, S.320-324

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen