Barrierefreies Bauen im öffentlichen Raum nach DIN 18040-3.

Metlitzky, Nadine/Engelhardt, Lutz
WEKA
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

WEKA

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kissing

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 59/10

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Thema barrierefreie Mobilität besitzt bereits eine hohe und zunehmend wachsende Bedeutung. Architekten und Stadtplaner sind der Mobilität aller Menschen verpflichtet, besonders der von behinderten Menschen. Die neue Norm DIN 18040-3 beinhaltet Grundregeln wie Maße für benötigte Verkehrsräume mobilitätsbehinderter Menschen, Grundanforderungen zur Information und Orientierung, wie das Zwei-Sinne-Prinzip, Anforderungen an Oberflächen, Mobiliar im Außenraum oder Wegeketten. Die Norm beruht weitgehend auf dem sog. Performance-Konzept. Es überlässt dem Anwender, wie und mit welchen Mitteln er die Anforderungen erfüllen kann. Technische Festlegungen sind vorzugsweise in Form von Schutzzielbeschreibungen mit Beispiellösungen formuliert. Mit dem abschließenden Teil 3 wird die bereits aus dem Jahr 1998 stammende und inhaltlich überholte DIN 18024-1 (und damit der letzte Teil der alten Normen zum barrierefreien Bauen) ersetzt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

262 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen