Die Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung. Entstehung und Bedeutung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/2517

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

1985 wurde in Straßburg die Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung verabschiedet. Die Absicherung und Stärkung kommunaler und regionaler Selbstverwaltung in den westeuropäischen Ländern ist eine Grundvoraussetzung auf dem Weg von der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zur politischen Union. Da die Europäische Charta bisher nicht den ihr gebührenden Platz einnimmt, hat das Kommunalwissenschaftliche Forschungszentrum Würzburg in Verbindung mit Kommunalwissenschaftlern und Vertretern in den Ministerien der verschiedenen europäischen Staaten die Frage der Akzeptanz dieser Charta untersucht. Neben den Ergebnissen dieser Untersuchung werden die Position der Kommunen im Einigungsvertrag, die Vorgeschichte und die Entstehung der Europäischen Charta betrachtet. kl/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Baden-Baden: Nomos (1989), 298 S.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Kommunalrecht - Kommunalverwaltung; 1

Sammlungen