Deutscher Bauherrenpreis für Neubausiedlung in Köln-Buchheim. GAG Immobilien AG, Köln.

Meyer, Ulf
Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In nahezu jeder deutschen Stadt entstanden in den 1950er Jahren Wohnsiedlungen in Zeilenbauweise, die schon zu ihrer Bauzeit nicht viel mehr boten als günstigen Wohnraum und unstrukturierte Freiflächen. Viele dieser Siedlungen müssen inzwischen technisch erneuert werden und die Gelegenheit ist günstig, ihr Konzept zeitgemäß zu überdenken. Ziel sollte dabei sein, die kostengünstige Bauweise für niedrige Einkommensgruppen beizubehalten und dennoch sowohl städtebaulich und freiräumlich als architektonisch und innenräumlich neue Qualitäten zu gewinnen. In diesem Zusammenhang wird in dem Beitrag der Neubau einer Wohnsiedlung im Kölner Stadtteil Buchheim auf dem Areal der ursprünglichen Bebauung aus den 1950er Jahren vorgestellt. Bei der Wohnsiedlung stellte sich heraus, dass ein Abriss und Wiederaufbau ökonomisch und gestalterisch günstiger ist als eine grundlegende Ertüchtigung der Gebäude. Der Entwurf für den Neubau der Siedlung beweist, dass die Vorteile der Zeilenbauweise wie gute Belichtung, Belüftung und Orientierung erhalten bleiben und dennoch überzeugende Stadträume geschaffen werden können. Die neue Siedlung wurde mit grünen Innenhöfen und halböffentlichen Höfen ausgestattet. Die Dichte der Siedlung konnte deutlich erhöht werden. Insgesamt wurden 434 Wohnungen in 18 Wohngebäuden erstellt. Der Entwurf für die Siedlung versteht sich als kritische Fortschreibung der Bauweise der 1950er Jahre und wurde beim Deutschen Bauherrenpreis 2011/2012 gleich zweifach ausgezeichnet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 56-57

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen