Internationale Organisationen und Raumordnung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/246-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AH
Autor:innen
Zusammenfassung
Entsprechend dem Stand von 1976/77 versucht der Autor, orientiert an schematischen Strukturen, eine Darstellung der Organisation und der Arbeit von internationalen Organisationen zu geben, die auf dem Gebiet der Raumordnung und Regionalpolitik tätig sind.Unterschieden werden dabei internationale zwischenstaatliche Organisationen (IGO), wie die der UN, die OECD, der Europarat, die Europäische Verkehrsministerkonferenz (ECMT), Organe der EG, die EFTA, NATO, der Nordische Rat und die BENELUX-Wirtschaftsunion, die bis auf die EG nur beratende Kompetenz haben. Zum anderen gibt es internationale nicht-staatliche Organisationen, meist private Gruppen und Institutionen mit dem Ziel der (technischen) Zusammenarbeit. Zu ihnen gehören u.a. die Konferenz für Raumordnung in Nordwesteuropa, die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (ARGE ALP) und der Rat der Gemeinden Europas (RGE). lt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover: Schroedel (1978), 89 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge; 9