Anpaßbarer Wohnbau - Entwicklungsstand und Tendenzen.

Werner, Joerg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/2567

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel der Arbeit ist es, die Diskrepanz zwischen der Statik des Bauwerks einerseits und andererseits der Dynamik des Lebens in ihm, seiner Bedürfnisse, Anforderungen und Wünsche zu erkennen und daraufhin Steuer- und Regelmechanismen zu entwickeln, mit deren Hilfe bauliche Veränderungen zur Anpassung möglich sind.Der Darstellung der gegenwärtigen Situation im Wohnungsbau und der kritischen Analyse ihrer Bedingungen werden Ziele gegenübergestellt, die sich aus Wohnbedürfnissen und -wünschen herleiten.Aus den Widersprüchen zwischen den formulierten Zielen und den derzeitigen Gegebenheiten werden im folgenden Ansatzpunkte für Lösungsmöglichkeiten deutlich gemacht und eine erste Typologie anpaßbarer Wohnmodelle entwickelt.Eine chronologische Beschreibung der baugeschichtlichen Entwicklung bezieht sich auf die umfangreiche Beispielsammlung, die in Form einer katalogartigen Dokumentation erscheint.In dieser Dokumentation werden sämtliche realisierte und zahlreiche projektierte Bauten mittels verbaler und graphischer Angaben analysiert.Dabei werden sowohl technisch-konstruktive als auch gestalterische Konsequenzen und Möglichkeiten behandelt.Durch Wohnerfahrungen in ,,starren'' und in ersten ,,angepaßten'' Wohnbauten wird schließlich versucht zu prüfen, ob und inwieweit die Anpaßbarkeit einen Lösungsweg angesichts der anfangs deutlich gewordenen Widersprüche darstellt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: Callwey (1977), 382 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(tech.Diss.; Braunschweig 1976)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen