Testrechnungen zur Abgrenzung von Agglomerationsräumen. Bericht zu Untersuchungen über die Räume München u. Augsburg.

Peyke, Gerd
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/2765-4
BBR: C 20 587

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Untersuchung fußt auf den Ergebnissen der Diskussion zur Abgrenzung und inneren Gliederung von Agglomerationsräumen, die in den letzten Jahren unter Federführung der Akademie für Raumforschung und Landesplanung intensiv geführt und zum Abschluß gebracht worden ist. Am Beispiel der Regionen München und Augsburg werden ausgewählte Indikatoren mit Hilfe von multivariaten statistischen Verfahren für die innere Gliederung auf dem Beobachtungsraster von Gemeinden herangezogen. Es werden dafür faktoren- und clusteranalytische Modelle eingesetzt, wobei sich der Verf. zudem kritisch mit den jeweils programmspezifisch angebotenen Verfahrensschritten auseinandersetzt. Er gelangt zu verschiedenen Varianten einer inneren Gliederung der Agglomerationräume in Urbane Kern- und Randgebiete, Innere suburbane und Äußere suburbane Gebiete. Die Frage der äußeren Grenzen der Agglomerationsräume wird diskutiert. Leider basieren die Testrechnungen auf den Daten der Volkszählung 1970, insofern dürfte es interessant sein, wie sich die aktuelle Situation nach der letzten Volkszählung 1987 darstellt. Die Studie enthält eine ausführliche Dokumentation der Ergebnisse in Tabellen, Karten und Diagrammen. - Ir.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: (1989), 116 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

ARL-Arbeitsmaterial; 155

Sammlungen