Stadtentwicklungsprogramm Grundlagen und Rahmenbedingungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/2139-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
PL
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Stadt Siegen ist z.Z. sowohl eine Industriestadt als auch eine Dienstleistungs-, Handels-, Einkaufs-, Hochschul-, Kongreß- und Tagungsstadt. Auch im kulturellen Bereich hat sie oberzentrale Funktionen zu erfüllen. Wichtigste Entwicklungstendenzen der vergangenen zehn Jahre waren 1. der Rückgang der Bevölkerung um rd. 9500 Einwohner sowie eine Veränderung in der Bevölkerungsstruktur. 2. der Rückgang der Arbeitsplätze - insbesondere im Stahlbereich - um rd. 8600 und 3. die Verschiebung der prozentualen Anteile der Arbeitsplätze zwischen sekundärem und tertiärem Sektor von 1975 etwa 51Proz. zu 49Proz. und 1985 etwa 42Proz. zu 58Proz. , bezogen auf die Gesamtbeschäftigten. Die Gründe hierfür sind struktureller und konjunktureller Art und mitbestimmt durch Fremdeneinwirkungen. Sie liegen aber auch in der Tatsache begründet, daß zahlreiche in der Stadt Siegen ansässige Gewerbe- und Industriebetriebe wegen fehlender Möglichkeiten zur Erweiterung und Modernisierung und wegen fehlender Ersatzgewerbeflächen aus dem Stadtgebiet abgewandert sind. geh/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Siegen: (1986), o.S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Stadtentwicklung; 3.10/1986