Risiko-UVP. Die Umweltverträglichkeitsprüfung als Ansatz zur Risikoabschätzung für Unternehmen, Versicherungen und Banken.
Economica
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Economica
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/1703
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Umwelthaftungsgesetz hat die verschuldensunabhängige Gefährdungshaftung in das deutsche Rechtssystem eingeführt. Fragen der Umweltvorsorge zum Zweck der Schadensvermeidung und der Risikominderung werden daher für die Inhaber von Anlagen, deren Betrieb mit einem erhöhten Risiko der Umweltgefährdung verbunden ist, zunehmend bedeutsam. Hinzu kommt das UVP-Gesetz, das ganz neue und spezifische Anforderungen an die Umweltvorsorge in Unternehmen stellt. Auch für Banken und Versicherungen wird es bei der Vergabe von Krediten oder beim Abschluß von Versicherungsverträgen immer wichtiger, das Umwelt-Risiko von Anlagen mit einem qualifizierten Instrumentarium abzuschätzen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIII, 223 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Unternehmenspraxis Umweltschutz; 3