Verfassungsrechtliche Grundlagen der Finanzierung der Kommunen in Nordrhein-Westfalen. Gutachten im Auftrag des Städtetages Nordrhein-Westfalen, des Landkreistages Nordrhein-Westfalen und des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Anlass des Gutachtens sind die Beratungen der Verfassungskommission des Landtags-Nordrhein-Westfalen unter anderem zur Stellung der kommunalen Selbstverwaltung im Rahmen der Landesverfassung und zur Umsetzung der Schuldenbremse in nordrhein-westfälisches Landesrecht. Das Gutachten von Prof. Dipl.-Volkswirt Dr. jur. Klaus Lange von der Universität Gießen, Präsident des Staatsgerichtshofes des Landes Hessen a.D, beschreibt umfassend die Vorgaben des Grundgesetzes für die Finanzausstattung der Städte, Gemeinden und Kreise und entwickelt daraus Änderungsvorschläge für die Landesverfassung NRW. Der Autor kommt unter anderem zu dem Ergebnis, dass die Kommunen aufgrund Art. 28 Abs. 2 Grundgesetz gegen das Bundesland, zu dem sie gehören, einen Anspruch auf finanzielle Mindestausstattung haben und dass dieser Anspruch nicht durch den Hinweis, dass die Haushaltslage des Landes schwierig sei, eingeschränkt werden kann. Das Gutachten enthält die Empfehlung, die grundgesetzliche Garantie der Kommunen auf eine finanzielle Mindestausstattung auch ausdrücklich in der Landesverfassung NRW zu verankern.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
78 S.