Die Baumgartnerhäuser, Basel 1926-1938.
Birkhäuser
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Birkhäuser
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Basel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/406
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Zwischen 1926 und 1938 erstellte die Architekturfirma Baumgartner & Hindermann in Basel rund 300 Mehrfamilienhäuser, die sich in fünf Quartieren ringförmig um das Stadtzentrum gruppieren. Als "Baumgartnerhäuser" sind sie bis heute in Basel ein Begriff: Man schätzt ihre selbstverständliche städtebauliche Einordnung und die hohe Wohnqualität, die sich u.a. in gut proportionierten, polyvalenten Räumen manifestiert. Das Buch zeigt erstmals, wie aus unternehmerischen Beweggründen durch rigorose Rationalisierung des Entwurfs- und Bauprozesses Haustypen entstanden, die sich baukastenartig zu Straßenzügen und Gevierten fügen ließen. Es lenkt damit die Aufmerksamkeit auf einen in der Geschichtsschreibung wenig beachteten Typ des Mehrfamilienhauses, der bewusst dem "Mittelmaß" folgt und doch eine hoch entwickelte Urbanität erreicht. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
144 S.