Die bauleitplanerischen Steuerungsmöglichkeiten bei der Ansiedlung von Biogasanlagen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Luwigsburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Arbeit wird aufgezeigt, inwiefern eine Steuerung bei der Ansiedlung von Biogasanlagen mit den Mitteln der Bauleitplanung geschehen kann und inwieweit diese sinnvoll und erforderlich ist. Nach der Klärung einiger Grundlagen wird die städtebauliche Zulässigkeit von Biogasanlagen betrachtet, um festzustellen, in welchen Bereichen diese zu steuern sind. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf den Privilegierungstatbestand des § 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB gelegt. Im zweiten Teil werden bauleitplanerische Steuerungsmittel mit besonderem Gewicht auf dem Außenbereich betrachtet. Hierbei wird geklärt, ob eine ähnliche Gefahr der Außenbereichsbebauung durch Biogasanlagen wie durch Windkraftanlagen besteht. Den Abschluss der Arbeit bildet eine Erhebung dessen, in welchem Rahmen Biogasanlagen bisher genehmigt, betrieben und bauplanungsrechtlich gesteuert wurden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
48, XXXII S.